Shop

Akademische Reitkunst – Bodenarbeit Band 2

34,90

Kategorie:

Beschreibung

Produktinformationen “Akademische Reitkunst – Bodenarbeit”

Akademische Reitkunst

Um eins zu werden, müssen zwei Geister wollen, was zwei Körper können (Bent Branderup)

In unserer schnelllebigen und digitalisierten Welt steigt zunehmend das Interesse einer schonenden und durchdachten Ausbildung für Reiter und Pferd, die auskommt ohne Wettkampfmentalität und Druck, der auf Pferden und Ausbildern lastet.

 

Mit der „Akademischen Reitkunst“ hat der dänische Ausbilder Bent Branderup eine facettenreiche Methode aus der Vergangenheit der Reitkunst wieder lebendig gemacht. Die Lehren der Alten Meister wie Xenophon, Pluvinel, Newcastle, Guérinière und Steinbrecht bilden die Grundlage für ein 17 Stufen umfassendes Ausbildungskonzept, das Köper und Geist von Pferd und Mensch anspricht und fördert.

Was haben uns die Alten Meister hinterlassen, wo sind sie sich einig und wo stoßen sie auch mit ihrer Kritik in dieselbe Kerbe? Und wie passen neue physiologische, psychologische und pädagogische Erkenntnisse zu ihren Empfehlungen? Damit befasst sich die „Ritterschaft der Akademischen Reitkunst“, die in ihrem Brainpool mehr als 230 Mitglieder internationaler Herkunft umfasst.

15 bis 20 von ihnen stellen ihr Wissen in den künftigen 17 Sammelbänden der „Akademischen Reitkunst“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Experten für Kommunikation, Hufgesundheit, Osteopathie, Gymnastizierung, Körpersprache, Gebisslose Reitkunst, Rehabilitation oder Psychologie. Von Horsemanship – oder Beziehungspflege bis hin zur Hohen Schule teilen sie ihr Wissen – immer den Fokus auf unsere zwei Geister, die gemeinsam wollen, was zwei Körper können – um eins zu werden – und um ganz einfach Zeit miteinander schön zu verbringen.

Academic Art of Riding

Two Spirits wanting what two bodies can (Bent Branderup)

In our fast moving and digitised world many riders aim for a gentle and well-thought-out education for horse and rider, without the pressure of competing. The Academic Art of Riding is based on the knowledge of the old masters, like Xenophon, Pluvinel, Guérinière and Steinbrecht, just to name the most outstanding ones. Dedicating his life to the Academic Art of Riding, Bent Branderup studies the old masters over and over again, as well as he constantly questions his own and his students‘ work. 17 single steps cover the academic ladder that schools body and mind of horse and rider.

 

Which heritage the old masters handed down to us riders? When did they agree on something and what did they criticize? Do our current studies of psychology, biomechanics and pedagogics match the old master`s knowledge and recommendations? The Knighthood of the Academic Art of Riding is a community of passionate horse people who share fundamental ideals and have at their disposal a certain level of proved skills. The main tasks of the international academy are research and education, always aware of ethical aspects that concern the human-equine relationship.
The 230 members consider themselves as belonging to a brain pool whose members advance through constant exchange.

15 to 20 of them will pass their knowledge to the readers of the „Academic Art of riding“ – they are well known experts of communication, body language, bitless art of riding, rehabilitation, psychology. From the first step – Horsemanship to the Schools above the ground – they  share their knowledge, always keeping the focus on two spirits wanting what two bodies can. To become one – just to spend a beautiful time together with our horses.

Weiterführende Links zu “Akademische Reitkunst – Bodenarbeit”

Neue Web-Seminare & Live Stream Seminare verfügbar

schau vorbei!!